
Ablauf der Lesung
Altersgruppe/Schulstufe
14–20 Jahre, 8.–13. Schulstufe
Maximale Teilnehmerzahl
Bei entsprechender Lautverstärkung keine Obergrenze
Dauer der Lesung
50 Minuten bis eine Stunde
Ausstattung
Bei mehr als einer Schulklasse ein Mikrofon
Ablauf
Vorgelesen bekommen und in die Welt des Wortwitzes eintauchen ... Quasi Luxus!
Lesend parcourt die Autorin gemeinsam mit den Jugendlichen durch den Roman. Beim Break in der Mitte der Lesung ist Raum für Fragen der Jugendlichen zum Text, zur Handlung, zum Schreiben, zum Büchermachen, … Was da ist, darf Platz haben. Gemeinsam wird überlegt, wie der Roman weitergehen könnte bzw. wie ihn die Jugendlichen weitergeschrieben hätten. Eine weitere Szene aus dem Buch beschließt die Lesung. So ergibt sich ein Handlungsstrang, der Lust aufs Lesen macht, aber nicht zu viel verrät.
Sarah Michaela Orlovský, 1984 geboren, hat ihr Notizbuch an der Universität Wien sowie in Sambia, Armenien, Äthiopien, der Slowakei und Ruanda gefüllt. Mittlerweile erprobt sie mit ihrer Familie die Eigenheiten des sesshaften Lebens in Vöcklabruck. Dort geht sie zum Arbeiten ins Jugendzentrum und zum Nachdenken in den Wald. Für ihre Kinder- und Jugendbücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet. (orlosa.wordpress.com). Foto: Volker Weihbold
- Babybauch und Windelwunder. Illustration: Birgit Antoni. Tyrolia 2018
- Neue Geschichten von Jana. Tyrolia 2016
- Ein Schnurrbart erobert die Welt. Picus 2016
- Geschichten von Jana. Tyrolia 2015
- Tomaten mögen keinen Regen. Tyrolia 2013