
Ablauf der Lesung
Altersgruppe/Schulstufe
Ab 14 Jahren/8. Schulstufe
Maximale Teilnehmerzahl
80 TeilnehmerInnen (ab 40 Personen ein Mikrofon bereitstellen)
Dauer der Veranstaltung
Circa eine Stunde
Ausstattung
Keine besondere Ausstattung notwendig; bitte keine Lesungen in Turnsälen.
Ablauf
Zu Beginn stellt sich die Autorin vor und erzählt ein bisschen davon, wie sie zum Schreiben gekommen ist. Danach spricht sie kurz über den Inhalt des Romans gefolgt von einer ca. 35-minütigen Lesung. Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und ein Gespräch mit den Jugendlichen – zum Buch konkret, aber auch ganz allgemein zu den Themen Literatur, Schreiben, Berufsbild AutorIn etc.
Elisabeth Steinkellner, geboren 1981 in Niederösterreich, machte eine Ausbildung zur Sozialpädagogin und studierte Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Sie ist Autorin von Kurzprosa, Lyrik und Kinderbüchern (mit Bildern von Michael Roher) und lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien. Foto: privat
- Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott. Tyrolia 2016
- Die Nacht, der Falter und ich. Tyrolia 2016
- Rabensommer. Beltz & Gelberg 2015
- Pepe und Lolo. Picus 2014